Hoch über den ruhigen Wassern der Saale thront Schloss Burgk, eines der besterhaltenen Feudalschlösser Thüringens. Malerisch gelegen am Rand des Thüringer Schiefergebirges, wirkt es wie ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht. Wer durch das imposante Tor tritt, betritt eine Welt voller Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit.
Erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt, diente Schloss Burgk über Jahrhunderte als Wohnsitz der Reußen – eines der ältesten Adelsgeschlechter Thüringens. In seiner heutigen Form verbindet das Schloss mittelalterliche Wehrarchitektur mit barocker Wohnkultur. Der originale Küchenbau, die Schlosskapelle mit ihrer Silbermann-Orgel und der eindrucksvolle Rittersaal sind eindrucksvolle Zeugnisse vergangener Zeiten.
Heute beherbergt Schloss Burgk ein Museum für höfische Wohnkultur, das Einblicke in das Leben der Adeligen gibt. Liebevoll eingerichtete Räume, original erhaltene Möbel und kunstvolle Details erzählen vom Alltag in einer längst vergangenen Epoche. Wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen, darunter Konzerte und Lesungen, machen das Schloss zu einem lebendigen Kulturort. Umgeben von Wäldern, dem Saaletal und einer ruhigen Parkanlage lädt Schloss Burgk auch zum Verweilen im Grünen ein. Ein Spaziergang zur nahen Saaletalsperre oder ein Blick von der Schlossterrasse hinab auf den Fluss lohnt sich bei jedem Wetter – besonders im Herbst, wenn das Laub in goldenen Farben leuchtet.
























Views: 8
Entdecke mehr von Interessante Orte und Landschaften
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.