Eingebettet in die sanften Höhenzüge des Thüringer Waldes liegt eine Stadt, die Geschichte atmet und dabei jung geblieben ist: Schmalkalden. Wer durch die Altstadt spaziert, bewegt sich durch eine Zeitkapsel – vorbei an farbenfrohen Fachwerkhäusern, kopfsteingepflasterten Gassen und Plätzen, die Geschichten erzählen. Und doch ist hier alles voller Leben, voller Herzlichkeit und moderner Offenheit. Über 90 liebevoll restaurierte Fachwerkbauten machen Schmalkalden zu einem der schönsten Stadtensembles in ganz Thüringen. Viele Gebäude stammen aus dem 16. Jahrhundert, sind kunstvoll verziert und geben der Stadt ihr einzigartiges Flair. Besonders sehenswert: das Luther Haus, in dem der Reformator persönlich zu Gast war, und das Rathaus mit seinem markanten Treppengiebel.



























Schmalkalden war nicht nur eine florierende Handelsstadt – sie spielte auch eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Reformation. Im Jahr 1531 wurde hier der Schmalkaldische Bund gegründet: ein Verteidigungsbündnis protestantischer Fürsten gegen Kaiser Karl V. Wenige Jahre später schrieb Martin Luther persönlich die berühmten Schmalkaldischen Artikel, einen Bekenntnistext, der die Grundlage für den lutherischen Glauben legte. Diese bewegte Vergangenheit spürt man bis heute – besonders eindrucksvoll in der spätgotischen Stadtkirche St. Georg.



Über der Stadt thront das prachtvolle Schloss Wilhelmsburg, ein Juwel der Renaissance-Architektur. Es wurde ab 1584 als Residenz des Landgrafen Wilhelm IV. von Hessen erbaut – komplett in nur acht Jahren. Besonders bemerkenswert: die originale Schlosskirche mit ihrer prunkvollen Ausmalung und der ältesten erhaltenen Orgel Mitteldeutschlands. Auch der Blick vom Schlosspark auf die Stadt ist ein Erlebnis.









Die Mikwe von Schmalkalden – Zeugnis jüdischen Lebens im Mittelalter
Im Jahr 2002 stieß man bei Bauarbeiten in der Altstadt von Schmalkalden, in der Nähe des heutigen Luther Platzes, auf die Überreste eines jüdischen Ritualbads, einer sogenannten Mikwe. Diese Entdeckung war spektakulär, denn sie bewies: Schon im Mittelalter, vermutlich im 13. oder 14. Jahrhundert, lebten hier jüdische Familien mit einer eigenen Infrastruktur für religiöses Leben.
Die Mikwe diente der rituellen Reinigung, wie es im Judentum üblich ist – etwa für Frauen nach der Menstruation, für Männer nach bestimmten kultischen Vorschriften oder vor Feiertagen. Damit eine Mikwe „koscher“ ist, muss sie mit natürlichem fließendem Wasser gespeist werden, etwa aus einer Quelle oder einem Grundwasseranschluss. Genau das war hier der Fall.
Die Mikwe von Schmalkalden ist tief in den Boden eingelassen, mit sorgfältig behauenen Sandsteinquadern. Eine schmale Treppe führt hinab zum Becken, das noch immer Grundwasser führt – ein stiller Ort mit großer Symbolkraft. Sie wurde in den letzten Jahren konserviert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Mikwe ist heute ein eindrucksvolles Denkmal jüdischer Geschichte in Thüringen. Sie liegt unweit der Altstadt und ist über eine Glaspyramide geschützt, die ihre Lage sichtbar macht. Eine Informationstafel vor Ort erklärt die Bedeutung dieses Ritualbads und ordnet es historisch ein.
Damit ist Schmalkalden einer der wenigen Orte in Deutschland, die ein mittelalterliches jüdisches Bad nachweisen können – ein unscheinbarer, aber äußerst kostbarer Schatz der Stadtgeschichte.
Natur und Genuss
Neben Geschichte und Architektur bietet Schmalkalden auch Naturfreunden und Genießern einiges: Ob eine Wanderung auf dem berühmten Rennsteig, ein Abstecher zur Viba Nougat-Welt mit süßen Versuchungen oder ein Besuch im Tierpark, hier ist für jeden etwas dabei. Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein – am liebsten auf dem Marktplatz bei einem Stück Thüringer Kuchen.
📌 Mein Tipp:
Wer Thüringen entdecken will, sollte Schmalkalden unbedingt auf die Reiseroute setzen. Hier verbinden sich Geschichte, Kultur und Natur zu einem Erlebnis, das nachhaltig beeindruckt. Am schönsten ist ein Besuch im Frühjahr oder Herbst, wenn die Stadt in goldenem Licht erstrahlt und sich die Fachwerkfassaden in warmen Farben spiegeln.
Views: 14
Entdecke mehr von Interessante Orte und Landschaften
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.