âEin Schritt durch das Tor â und du bist auf Bali.â
Mitten in Berlin, verborgen in der Tropenhalle der GĂ€rten der Welt, liegt ein Ort, der wie ein fernes Echo klingt: der Balinesische Garten, auch bekannt als âGarten der drei Harmonienâ. Er ist der einzige Themengarten, der vollstĂ€ndig ĂŒberdacht ist â eine tropische Oase, geschĂŒtzt vor dem mitteleuropĂ€ischen Wetter, aber offen fĂŒr alle Sinne.
đŻ Architektur und AtmosphĂ€re
Der Garten ist eine opulente Komposition aus balinesischen Wohn- und Tempelanlagen, tropischen Pflanzen und kunstvoll gestalteten Wegen. Die Architektur folgt traditionellen balinesischen Prinzipien: Natur, Mensch und Götter sollen in Einklang stehen. Dieser Gedanke durchzieht die gesamte Anlage â von den steinernen Schreinen bis zu den duftenden BlĂŒten.
âAuf Bali ist der Garten kein Luxus â sondern Teil des Lebens.â
đż Pflanzenwelt und Symbolik
Hier wachsen HeilkrĂ€uter, Nutzpflanzen und heilige GewĂ€chse, die auf Bali als Opfergaben dienen. Die Pflanzen fĂŒgen sich nicht dekorativ, sondern organisch in die Szenerie ein â wie in einem balinesischen Dorf, das mit dem Urwald verwoben ist. Palmen, Orchideen, Farne und tropische BlĂ€tter schaffen ein sattes GrĂŒn, das von Licht und Schatten durchzogen ist.
đ§ââïž Ein Ort der Einkehr
Der Garten lĂ€dt nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Innehalten ein. Die Luft ist warm und feucht, das Licht gedĂ€mpft, die GerĂ€usche leise. Wer hier verweilt, spĂŒrt etwas von der balinesischen Philosophie: Harmonie entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Balance.
âš Fazit
Der Balinesische Garten ist kein Ort zum Durchlaufen â sondern zum Eintauchen. Er verbindet tropische Schönheit mit spiritueller Tiefe und zeigt, wie weit man reisen kann, ohne Berlin zu verlassen.
âManchmal liegt Bali nur einen Schritt entfernt â wenn man weiĂ, wo man ihn setzt.â


















Views: 2
Entdecke mehr von Interessante Orte und Landschaften
Melde dich fĂŒr ein Abonnement an, um die neuesten BeitrĂ€ge per E-Mail zu erhalten.