Himmelpfort – hier wohnt der Weihnachtsmann

Himmelpfort ist ein malerischer Ort im Norden Brandenburgs, eingebettet zwischen Seen, Wäldern und der Havel. Rund 500 Menschen leben hier, und doch zieht es jedes Jahr Tausende Besucher in die Region – nicht zuletzt wegen des berühmten Weihnachtspostamts.

Das Weihnachtspostamt in Himmelpfort

Himmelpfort ist deutschlandweit bekannt als Weihnachtsdorf. Jedes Jahr erreichen hier über 300.000 Briefe den Weihnachtsmann. Kinder aus aller Welt schreiben ihre Wünsche an:

An den Weihnachtsmann
16798 Himmelpfort

Ab Mitte November öffnet das Weihnachtspostamt seine Türen. Besucher können dem Weihnachtsmann begegnen, die festliche Stimmung auf dem kleinen Weihnachtsmarkt genießen und ein Stück Kindheitszauber erleben.

Ein echtes Highlight ist die Klosterruine Himmelpfort, die auf eine Gründung durch Zisterziensermönche im 13. Jahrhundert zurückgeht. Heute sind die alten Mauern ein romantischer Ort für Spaziergänge und Kulturveranstaltungen.

Umgeben von vier Seen – Stolpsee, Sidowsee, Moderfitzsee und Haussee – bietet Himmelpfort viele Möglichkeiten:

  • Radfahren und Wandern durch Wälder und Hügel
  • Kanufahren und Angeln auf der Havel und den Seen
  • Baden und Entspannen an idyllischen Ufern

Die Region ist ideal für Aktivurlauber, Naturfreunde und Familien.

Auch kulinarisch lohnt sich ein Besuch. In der kleinen Klosterbrauerei werden regionale Biere gebraut. Dazu gibt es frischen Fisch aus den Seen oder hausgemachte Kuchen in gemütlichen Cafés.

Neben der Adventszeit locken das ganze Jahr über Veranstaltungen Besucher an. Besonders beliebt sind:

  • Weihnachtsmarkt am Postamt
  • Sommerkonzerte in der Klosterruine
  • Kanutreffen an der Havel

Ob zur Adventszeit mit Weihnachtszauber oder im Sommer mit Natur pur – Himmelpfort in Brandenburg ist ein Ort, an dem jeder etwas Besonderes findet. Wer Ruhe, Natur und ein Stück Magie sucht, ist hier genau richtig.

Views: 0


Entdecke mehr von Interessante Orte und Landschaften

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Über einen Kommentar würde ich mich sehr freuen.