Der Demianiplatz erstreckt sich von der Frauenkirche bis zur Bautzener Straße und wurde nach dem ersten Görlitzer Oberbürgermeister benannt. Auf dem Platz steht der Kaisertrutz, das Theater und das historische Kaufhaus. Hier ist die zentrale innerstädtische Umsteigehaltestelle der Straßenbahn und der zentrale Busbahnhof.
Der Weg vom Obermarkt führt vorbei am Reichenbacher Turm zum Kaisertrutz. Dieser war eine vorgelagerte Bastion der Stadtmauer. Er sollte den Handelsverkehr auf der Via Regia schützen. Als im dreißigjährigen Krieg die Stadt von den Schweden besetzt war, „trotzte“ die Bastion einer Belagerung durch die kaiserlichen und sächsischen Truppen mehrere Wochen.
Der Bau des Theaters 1851 und die davor angelegten Grünanlagen 1852 teilten den Platz in zwei Teile. Die Blumenuhr gibt es erst seit 1960.
Links ist eines der ältesten Geschäftshäuser zu sehen. Zu DDR Zeiten war es ein kleines Kaufhaus und nach einer umfangreichen Sanierung 1993 ist die Deutsche Bank hier untergebracht.
Ein sehr interessantes Gebäude steht neben der Frauenkirche. Seit 1717 stand hier der Gasthof „Zum goldenen Strauß“ mit langer Tradition. Dieser wurde Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen. Im Jahr 1913 wurde hier ein Kaufhaus errichtet. Es gilt heute als das einzige originalgetreue Warenhaus Deutschlands aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Leider wurde das Kaufhaus 2009 geschlossen. Bis heute steht es leer und sucht noch immer einen Besitzer. Ich habe noch Bilder von der Inneneinrichtung, als es noch in Betrieb war. Zwischendurch wurde es mal für Dreharbeiten für den amerikanische Film „Grand Budapest Hotel“ genutzt.
Views: 768
Entdecke mehr von Interessante Orte und Landschaften
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.