Flugplatz Berlin – Gatow – Vom Militärstützpunkt zum Museum der Luftfahrtgeschichte

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

Der ehemalige Flugplatz Berlin-Gatow liegt idyllisch am westlichen Stadtrand von Berlin, direkt an der Havel. Ursprünglich in den 1930er Jahren als Militärflugplatz der Luftwaffe angelegt, spielte er später eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Stadt. Während der Berliner Luftbrücke (1948/49) starteten und landeten hier zahlreiche Maschinen der Royal Air Force, die West-Berlin mit lebenswichtigen Gütern versorgten.

Nach dem Abzug der britischen Streitkräfte in den 1990er Jahren wurde das Gelände in ein Museum umgewandelt. Heute befindet sich dort das Militärhistorische Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow, das eine der größten Luftfahrtsammlungen Deutschlands beherbergt. Besucher können historische Flugzeuge, Hubschrauber und zahlreiche Exponate aus der Militär- und Luftfahrtgeschichte bestaunen.

Neben den eindrucksvollen Ausstellungen lädt das weitläufige Areal auch zu Spaziergängen ein – mit weitem Blick über die Start- und Landebahnen und einer spannenden Mischung aus Geschichte und Natur.

Ein Besuch in Gatow ist nicht nur für Technik- und Geschichtsinteressierte ein Erlebnis, sondern auch für Familien, die einen besonderen Ausflug ins Berliner Umland suchen.

https://www.mhm-gatow.de/de

Views: 407


Entdecke mehr von Interessante Orte und Landschaften

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Über einen Kommentar würde ich mich sehr freuen.