Lübbenau liegt in Brandenburg und wir auch das Tor zum Spreewald genannt. Der Name stammt aus der sorbischen Sprache und kann als „Stadt der Friedliebenden“ übersetzt werden. Um das Jahr 950 wurde eine aus Blockhäusern bestehende Fischersiedlung entdeckt, die nur über Wasserwege zu erreichen war. Anfang des 14. Jahrhunderts gab es hier eine Burg. Im„Lübbenau“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Brandenburg
Spreewald – Lübbenau
Der Spreewald ist eine historische Kulturlandschaft und liegt etwa 100 Kilometer südlich von Berlin. Die Spree verzweigt sind hier in zahlreiche Nebenarme und es wurden noch künstliche Kanäle angelegt. Das unter der Schirmherrschaft der UNESCO stehende Biosphärenreservat umfasst 475 Quadratkilometer. Das Netz aus natürlichen und künstlichen Wasserläufen umfasst 1.575 Kilometer. Es gibt hier ca. 18.000„Spreewald – Lübbenau“ weiterlesen
Olympisches Dorf von 1936
Das olympische Dorf in Berlin ist ein interessantes Bauwerk, das für die Olympischen Sommerspiele 1936 errichtet wurde. Die Spiele fanden unter der nationalsozialistischen Herrschaft statt und wurden von der deutschen Regierung als Propagandainstrument genutzt. Das olympische Dorf war ein zentraler Ort für die Unterbringung der männlichen Athleten während der Spiele. Das olympische Dorf im brandenburgischen„Olympisches Dorf von 1936“ weiterlesen
Schloss Wiesenburg
Das Schloss Wiesenburg befindet sich in der Nähe des Ortskerns von Wiesenburg, im Naturpark Hoher Fläming. Der Schlosspark, der sich zwischen dem Schloss und dem Bahnhof Wiesenburg erstreckt, ist seit 1982 unter Denkmalschutz gestellt. Die Ursprünge der Anlage liegen in einer mittelalterlichen Burg des 12. Jahrhunderts, die nach einem Brand im 16. Jahrhundert durch einen„Schloss Wiesenburg“ weiterlesen
Museumsdorf Baruther Glashütte
Das Museumsdorf Baruther Glashütte ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, das sich der Geschichte der Glasherstellung in der Region Brandenburg widmet. Es befindet sich in Baruth/Mark, einer Stadt südlich von Berlin. Die Geschichte der Glasherstellung in Baruther Glashütte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Das Dorf entwickelte sich um eine Glashütte herum, die Glasbläser und andere Handwerker„Museumsdorf Baruther Glashütte“ weiterlesen
Brandenburgs vielfältige Schönheit – Seen und Schlössern
Views: 979