Salo – Italienisches Dolce Vita am Gardasee

Salo ist eine bezaubernde Stadt am Westufer des Lago Maggiore in der italienischen Region Lombardei. Bekannt für ihre malerische Lage und die atemberaubende Landschaft, zieht Salo Besucher mit ihrer Kombination aus natürlicher Schönheit, reicher Geschichte und kulturellen Angeboten an. Die Stadt liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und dem schimmernden Wasser des Sees, was sie zu„Salo – Italienisches Dolce Vita am Gardasee“ weiterlesen

Chioggia – Das verborgene Juwel der Lagune von Venedig

Chioggia, eine interessante Stadt an der Adriaküste Norditaliens, wird oft im Schatten des bekannteren Venedigs übersehen. Doch genau hier, in dieser pittoresken Stadt, findet man eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. Lass uns gemeinsam die verborgenen Schätze von Chioggia entdecken. Die Geschichte von Chioggia Chioggia, oft als „Klein-Venedig“ bezeichnet, hat eine reiche„Chioggia – Das verborgene Juwel der Lagune von Venedig“ weiterlesen

Castello (Valsolda)

Castello ist ein kleiner Ort in der italienischen Gemeinde Valsolda in der Provinz Como in der Lombardei. Er liegt am nordöstlichen Arm des Luganer Sees auf einer Höhe von 451 Metern über dem Meeresspiegel. Das Dorf hat rund 60 Einwohner und ist vor allem ein Touristenziel mit mehreren Ferienhäusern. Die Hauptattraktion in Castello ist die„Castello (Valsolda)“ weiterlesen

Castello di Arco – Gardasee

Das Castello di Arco, auch bekannt als Schloss von Arco, ist eine historische Burganlage im Ort Arco in der Provinz Trient in der Region Trentino-Südtirol in Italien. Es liegt in der Nähe des Gardasees. Die Burg hat eine lange Geschichte und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert. Ursprünglich stammt die Burg aus„Castello di Arco – Gardasee“ weiterlesen

Villa Carlotta – Comer See

Die Villa Carlotta ist eine im 18. Jahrhundert. Jahrhundert erbaute Sommerresidenz in Tremezzo am Comer See in der Lombardei, Italien. Heute ist sie ein Museum, das von einer großzügigen und vielfältigen Parkanlage umgeben ist. Die Villa ist ein kleines Juwel am Comer See, mit Kunstschätzen und einem botanischen Garten. Die Idee, die Villa zu bauen,„Villa Carlotta – Comer See“ weiterlesen

Campione de Italia

Die Gemeinde Campione d’Italia ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Como in der Region Lombardei und eine Enklave, die vom Schweizer Kanton Tessin umgeben ist. Sie hat eine Fläche von nur 2,6 km² und etwa 2000 Einwohner. Es wurde eine Enklave im Jahr 1798, als die Schweiz die Kontrolle über das Gebiet um den„Campione de Italia“ weiterlesen

Pfahlbaumuseum – Ledrosee

Das Pfahlbaumuseum am Ledrosee präsentiert eine prähistorische Siedlung aus der Bronzezeit. Sie wurde 1929 entdeckt. Es befindet sich in Molina di Ledro, Provinz Trentino-Alto Adige. Das Museum verfügt über eine Rekonstruktion von typischen Hütten, die die Lebensweise der Menschen vor mehr als 4000 Jahren widerspiegeln. Die Nachbauten der Hütten veranschaulichen, wie die Menschen damals gelebt haben. Es„Pfahlbaumuseum – Ledrosee“ weiterlesen

Bellagio

Bellagio ist ein malerisches Dorf am Comer See im Norden Italiens. Es gilt als einer der schönsten Orte am Comer See und wird oft als die „Perle des Sees“ bezeichnet. Es liegt auf einer Landzunge, die den Comer See in zwei Arme teilt, und bietet spektakuläre Aussichten auf den See und die umliegenden Berge. Die„Bellagio“ weiterlesen

Villa Melzi – Bellagio

Die Villa Melzi liegt am Comer See in dem Ort Bellagio. Sie wurde für den Vizepräsidenten, der von Napoleon gegründeten italienischen Republik Anfang der 19. Jahrhunderts, Francesco Melzi D’Eril erbaut. Die Villa ist leider für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. In der Orangerie ist ein kleines Museum eingerichtet, in dem napoleonische Erinnerungsstücke ausgestellt sind, die die„Villa Melzi – Bellagio“ weiterlesen

Die malerische Abtei von Piona entdecken

Die Abtei von Piona, bekannt als Abbazia di Piona, liegt am nordöstlichen Ufer des Comer Sees und gehört zum Ort Colico. Das Kloster besteht aus der Kirche San Nicola, welche in typisch romanischem Stil in den Jahren von 1252 bis 1257 erbaut wurde. Ursprünglich ist die Kirche auf den Überresten eines Oratoriums aus dem 7.„Die malerische Abtei von Piona entdecken“ weiterlesen