Die Peterskirche in ihrer heutigen Form wurde Ende des 15. Jahrhunderts eingeweiht. Zuvor stand bereits seit 1230 hier eine Basilika. Ende des 17. Jh. wurde durch einen Stadtbrand vieles zerstört. Die Kirche wurde im Stil des Barock neu gestaltet. Ende des 19. Jh. wurden die Türme auf eine Höhe von 84 m gebaut. Die weithin„Pfarrkirche St. Peter und Paul“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Europa
Heiliges Grab – Görlitz
Das Heilige Grab in Görlitz ist bereits 500 Jahre alt und gehört zu den touristischen Sehenswürdigkeiten. Es war früher eine beliebte Pilgerstätte, da hier in diesem religiöses Gesamtkunstwerk der Leidensweg Christi dargestellt wird. Der Legende nach soll der spätere Görlitzer Bürgermeister Emmerich den Bau nach einer Pilgerreise nach Jerusalem veranlasst haben. Bei einer Führung im„Heiliges Grab – Görlitz“ weiterlesen
Neuhardenberg
Neuhardenberg wurde erstmals 1348 erwähnt, allerdings hieß der Ort damals noch Quilitz und bestand aus drei Rittergütern. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg kaufte die zweite Frau des Großen Kurfürsten die Rittergüter für Ihre Nachkommen. Nachdem keine Nachkommen mehr da waren, fiel der Besitz an die Krone zurück. Friedrich der II. verschenkte den Besitz 1763„Neuhardenberg“ weiterlesen
Slawenburg Raddusch
Die Slawenburg Raddusch ist eine ehemalige Fluchtburg und wurde weitgehend originalgetreu nachgebildet. Sie ist eine von etwa 40 Wallanlagen, die es in der Niederlausitz gab. Sie stammt aus dem 9. und 10 Jahrhundert und wurde von den Lusitzi, einem slawischen Stamm erbaut. Da überwiegend Holz für den Bau verwendet wurde, musste sie etwa alle 40„Slawenburg Raddusch“ weiterlesen
Lehde
Lehde ist ein kleines unter Denkmalschutz stehendes Dorf mitten im Spreewald und gehört heute zu Lübbenau. Lange Zeit war es nur mit einem Kahn erreichbar. Der Ort besteht aus vielen kleinen Inseln, die man hier Kaupen nennt. Jedes Grundstück hat Zugang zu einem Fließ und die Postzustellung erfolgt in den Sommermonaten per Kahn. Der Ort„Lehde“ weiterlesen
Spreewald
Der Spreewald gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Brandenburg. Er hat ein Fläche von 3.173 km² und 285.000 Einwohner. Die bedeutendsten Orte sind Lübben, Lübbenau, Burg, Raddusch, Schlepzig, Vetschau und Straubitz. Ich möchte nun hier einige Orte vorstellen. Kahnfahrt ab Lübbenau Lehde Lübbenau Slawenburg Raddusch Views: 557
Lübbenau
Lübbenau liegt in Brandenburg und wir auch das Tor zum Spreewald genannt. Der Name stammt aus der sorbischen Sprache und kann als „Stadt der Friedliebenden“ übersetzt werden. Um das Jahr 950 wurde eine aus Blockhäusern bestehende Fischersiedlung entdeckt, die nur über Wasserwege zu erreichen war. Anfang des 14. Jahrhunderts gab es hier eine Burg. Im„Lübbenau“ weiterlesen
Spreewald – Lübbenau
Der Spreewald ist eine historische Kulturlandschaft und liegt etwa 100 Kilometer südlich von Berlin. Die Spree verzweigt sind hier in zahlreiche Nebenarme und es wurden noch künstliche Kanäle angelegt. Das unter der Schirmherrschaft der UNESCO stehende Biosphärenreservat umfasst 475 Quadratkilometer. Das Netz aus natürlichen und künstlichen Wasserläufen umfasst 1.575 Kilometer. Es gibt hier ca. 18.000„Spreewald – Lübbenau“ weiterlesen
Besancon
Besancon liegt im Osten von Frankreich, nicht weit von der Grenze zur Schweiz. Die Stadt wurde 821 das erste Mal erwähnt. Im Jahr 1290 wurde sie eine unabhängige Stadt. Sie gehörte mal dem deutschen Kaiserreich an, mal zu Spanien und Frankreich, wo es dann mit dem Vertrag von Nimwegen von 1678 endgültig verblieb. Im Jahr„Besancon“ weiterlesen
Ainhoa
Ainhoa ist ein kleines Dorf in der Provinz Navarra im Norden Spaniens und liegt in der Nähe der französischen Grenze. Es ist bekannt für seine gut erhaltenen Häuser im baskischen Stil aus dem 17. Jahrhundert, die aus rotem Sandstein und weißem Kalkstein erbaut wurden. Das Dorf ist Teil des Baskenlandes und hat eine reiche baskische„Ainhoa“ weiterlesen